Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Menu

Kaffeewissen, Zubereitung, Bialetti, Tipp

Kaffeezubereitung mit der French Press

Reading time: 4 minutes

Der praktische Kaffeebereiter French Press ist perfekt geeignet um rasch köstlichen Kaffee auf die französische Art zu servieren.

Die French Press von Bialetti ist die perfekte Kanne sowohl für die Zubereitung von köstlichem Filterkaffee als auch von Kräutertees und anderen heissen Getränken.

Der Kaffeezubereiter besteht aus einem linearen und eleganten Design und zeichnet sich durch die Sorgfältigkeit der Details und die Qualität der Materialien aus. 

Für die Dosierung empfehlen wir 70 Gramm gemahlenes Kaffeepulver auf einen Liter Wasser. Das Kaffeepulver wird auf den Boden der Kanne verteilt und mit etwa 95 Grad heißem Wasser aufgegossen. Danach kurz umrühren und vier Minuten ziehen lassen. Anschließend den Deckel mit dem Sieb auf die Kanne setzen und das Sieb langsam herunter drücken.

Aber jetzt nochmal Schritt für Schritt:

Schritt 1: Für die Zubereitung mit der French Press benötigt man einen Wasserkocher, gemahlenen AFRO COFFEE und einen Kaffeelöffel. Schritt 2: 25 Gramm Kaffeepulver in die 0,35 Liter Kanne einfüllen.


Schritt 3: Zunächst nur etwas Wasser in die Kanne gießen und das Pulver eine halbe Minute lang quellen lassen. Danach das verbleibende Wasser in kreisenden Bewegungen in die Kanne gießen und den Kaffee einige Minuten ziehen lassen. Schritt 4: Stempel aufsetzen und nach kurzer Anwärmphase langsam und vorsichtig nach unten drücken. Durch das Brühen des Kaffees ohne Papierfilter geht nichts von den köstlichen Kaffeearomen und Ölen verloren. 


Schritt 5: Einschenken und rasch genießen! :-)

 


Related blog posts

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas. 
Der Kaffeestempel oder Tamper

Der Kaffeestempel oder Tamper

Ein Tamper ist ein Gerät zum Verdichten des Kaffeemehls im Brühsieb. Der Begriff stammt vom englischen Wort „tampen“ ab und bedeutet so viel wie "stampfen". Hierzulande wird der Tamper wegen seines Aussehens auch oft als Stempel, oder auch als Kaffeemehlpresser bezeichnet. Er dient dazu, das Kaffeemehl im Siebträger oder der Siegträgermaschine manuell zusammenzudrücken.
Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?