Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Menu

Teewissen, Ernte

Two leaves and a bud-Methode

Reading time: 2 minutes

Die Ernte-Methode "Two leaves and a bud" wird nur bei den hochwertigsten Tees wie AFRO TEA angewandt. Wir erklären, was dahinter steckt.

Bei der Tee-Ernte werden je nach Sorte vor allem Blätter und Knospen verwendet. Auch Blüten und Stängel können für die Tee-Herstellung genützt werden.

"Two leaves and a bud" bezeichnet eine spezielle Pfückvariante, die nur für hochwertige Tees wie AFRO TEA verwendet wird. Denn bei den qualitativ hochwertigsten Tees beschränkt man sich bei der Ernte nur auf die jungen, zartgrünen und frischen Triebe (First Flush). Dabei werden per Hand nur die Endknospe (bud) und die beiden obersten Blätter (two leaves) geerntet.

Diese Art des Pflückens wird auch "Fine Plucking" genannt und stellt die aufwendigste und arbeitsintensivste Form der Tee-Ernte dar. 

Related blog posts

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas. 
Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?

Der Kaffeestempel oder Tamper

Der Kaffeestempel oder Tamper

Ein Tamper ist ein Gerät zum Verdichten des Kaffeemehls im Brühsieb. Der Begriff stammt vom englischen Wort „tampen“ ab und bedeutet so viel wie "stampfen". Hierzulande wird der Tamper wegen seines Aussehens auch oft als Stempel, oder auch als Kaffeemehlpresser bezeichnet. Er dient dazu, das Kaffeemehl im Siebträger oder der Siegträgermaschine manuell zusammenzudrücken.