Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Rezepte

Zahtar: Duftende Kräuter

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten

Gegen fades Essen ist kein Kraut gewachsen? Doch, wilder syrischer Thymian oder „Za’atar“, wie er auf Arabisch heißt. Oder Zaatar, Za’tar, Zahtar, Saatar, Satar, je nachdem, in welcher Region man ihn gerade pflückt. Aber es kommt noch komplizierter, denn Za’atar ist auch die Basis für den erdigen nordafrikanischen Gewürztraum „Zahtar“. Die Pflanze selbst hat einen einzigartigen Geschmack. Süßlich-bitter, mit einer salzigen Note. Ein bisschen wie eine Mischung aus Thymian, Oregano, Bohnenkraut und Ysop. Ziemlich einladend, wenn man den Duft des Krauts erschnuppert. Kein Wunder also, dass die Verwendung der Gewürzmischung bis ins 12. Jahrhundert nachgewiesen ist. Verfeinert hat man Za’atar schon damals mit Oregano, geröstetem Sesam und Sumach, so wie wir heute.

Eine Gewürzmischung, die es schon so lange gibt, verändert sich über die Jahre, wird angepasst und verfeinert. Und so kann es schnell zu hitzigen Gesprächen führen, wenn es um die wahre Zubereitungsform geht. Die einen geben Koriander und Anis dazu, die anderen Fenchel, Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Majoran. Einigkeit besteht aber darin, wofür man Zahtar verwendet. Nämlich für fast alles. Als kalter Dip, mit Öl vermengt über das frisch gebackene Fladenbrot gestrichen oder als frische Marinade über Fisch, Fleisch und Gemüse. Wer Lust auf ein ganz besonderes Küchenabenteuer hat, dem sei unser Rezept für das beste Straußengulasch der Welt ans Herz gelegt.

Produktgalerie überspringen
Zahtar

Inhalt: 30 Gramm (29,67 €* / 100 Gramm)

8,90 €*
De Luxe Box

Inhalt: Gramm

99,90 €*

Ähnliche Beiträge

Espresso Tonic

Dieses neue Trendrezept ist easy selber zu machen und perfekt für jede:n Iced Coffee Lover!
Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous salzen, mit heißer Gemüsesuppe oder heißem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen den gepressten Knoblauch mit Zitronensaft und Arganöl, Afro Spice Harissa, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Tomaten und Gurke in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit den gehackten Kräutern und dem Dressing vermischen. Zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.
Tiramisu Latte

Tiramisu Latte

Manchmal ist es einfach zu schwierig, sich zwischen einem leckeren Dessert und einer Tasse Kaffee zu entscheiden. Mit unserem Tiramisu Latte musst du das auch nicht!