Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Kaffeewissen, Zubereitung

Verlängerter versus Americano

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten

Cafe Americano oder Verlängerter? Beide werden mit heißem Wasser "gestreckt" - und dennoch handelt es sich nicht um diesselbe Kaffee-Spezialität. Der Unterschied liegt im Detail.

In Wien versteht man unter einem Verlängerten einen Espresso, der nach dem Brühen nochmals mit der gleichen Menge Wasser „verlängert” wird. Der Kaffee wird damit gestreckt - und er schmeckt somit nicht mehr so stark ohne den guten Geschmack des Espressos zu schmälern. Durch die nachträgliche Verlängerung wirkt er milder. 

Der Cafe Americano ist jedoch ein doppelter Espresso, welcher mit heißem Wasser verdünnt wird. Erfunden wurde er während des zweiten Weltkriegs. Der typische Espresso war den Amerikanern zu kräftig. Daher vermischten sie ihn mit Wasser und sind somit auch Namenspaten dieser Kaffee-Zubereitungsart.

Mehr lesen

Ähnliche Beiträge

Der Kaffeestempel oder Tamper

Der Kaffeestempel oder Tamper

Ein Tamper ist ein Gerät zum Verdichten des Kaffeemehls im Brühsieb. Der Begriff stammt vom englischen Wort „tampen“ ab und bedeutet so viel wie "stampfen". Hierzulande wird der Tamper wegen seines Aussehens auch oft als Stempel, oder auch als Kaffeemehlpresser bezeichnet. Er dient dazu, das Kaffeemehl im Siebträger oder der Siegträgermaschine manuell zusammenzudrücken.
Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas.